Befehlspalette
Die Befehlspalette ist Ihr Tor zu allen Funktionen von Sidian. Sie bietet schnellen Zugriff auf Befehle, Einstellungen und Aktionen, ohne dass Sie sich komplexe Tastenkombinationen merken müssen.
Aufrufen der Befehlspalette
Grundlegender Zugriff
- Windows/Linux: Strg+Umschalt+P
- macOS: ⌘+Umschalt+P
- Alternative: F1 (auf allen Plattformen)
Schnellöffnen-Varianten
- Gehe zu Datei: Strg+P (⌘+P unter macOS)
- Gehe zu Symbol: Strg+Umschalt+O (⌘+Umschalt+O unter macOS)
- Gehe zu Zeile: Strg+G (⌘+G unter macOS)
Verwendung der Befehlspalette
Grundlegende Verwendung
- Palette öffnen: Drücken Sie Strg+Umschalt+P
- Befehl eingeben: Beginnen Sie, den Namen des Befehls einzugeben
- Befehl auswählen: Verwenden Sie die Pfeiltasten oder klicken Sie zur Auswahl
- Ausführen: Drücken Sie Enter, um den Befehl auszuführen
Suchtipps
- Fuzzy-Suche: Geben Sie Teilwörter ein (z. B. "git push" → "gp")
- Kategorie-Präfixe: Verwenden Sie Präfixe, um Befehle zu filtern
- Letzte Befehle: Zuletzt verwendete Befehle erscheinen zuerst
- Tastenkombinationen: Tastenkürzel werden neben den Befehlen angezeigt
Befehlskategorien
Dateioperationen
- Datei: Neue Datei - Eine neue Datei erstellen
- Datei: Datei öffnen - Eine vorhandene Datei öffnen
- Datei: Speichern - Aktuelle Datei speichern
- Datei: Speichern unter - Datei unter neuem Namen speichern
- Datei: Schließen - Aktuelle Datei schließen
- Datei: Geschlossenen Editor erneut öffnen - Zuletzt geschlossene Datei erneut öffnen
Bearbeitungsbefehle
- Bearbeiten: Kopieren - Ausgewählten Text kopieren
- Bearbeiten: Ausschneiden - Ausgewählten Text ausschneiden
- Bearbeiten: Einfügen - Aus der Zwischenablage einfügen
- Bearbeiten: Rückgängig - Letzte Aktion rückgängig machen
- Bearbeiten: Wiederholen - Letzte rückgängig gemachte Aktion wiederholen
- Bearbeiten: Suchen - Suchdialog öffnen
- Bearbeiten: Ersetzen - Suchen- und Ersetzen-Dialog öffnen
- Bearbeiten: Alles auswählen - Gesamtes Dokument auswählen
- Bearbeiten: Zeilenkommentar umschalten - Zeilen aus-/einkommentieren
Ansichtsbefehle
- Ansicht: Seitenleiste umschalten - Seitenleiste ein-/ausblenden
- Ansicht: Panel umschalten - Unteres Panel ein-/ausblenden
- Ansicht: Terminal umschalten - Integriertes Terminal ein-/ausblenden
- Ansicht: Befehlspalette - Befehlspalette öffnen
- Ansicht: Erweiterungen - Erweiterungs-Panel öffnen
KI-Befehle
- Sidian: Auswahl zum Chat hinzufügen - Ausgewählten Code zum KI-Chat hinzufügen (Strg+L)
- Sidian: Neuer Chat - Neue KI-Konversation starten (Strg+Umschalt+L)
- Sidian: Schnelle Bearbeitung - Inline-KI-Bearbeitung (Strg+K)
- Sidian: Diff akzeptieren - Aktuellen KI-generierten Diff akzeptieren
- Sidian: Diff ablehnen - Aktuellen KI-generierten Diff ablehnen
- Sidian: Zum nächsten Diff gehen - Zum nächsten Code-Diff navigieren
- Sidian: Zum vorherigen Diff gehen - Zum vorherigen Code-Diff navigieren
- Sidian: Alle Diffs in der aktuellen Datei akzeptieren - Alle Diffs in der aktiven Datei akzeptieren
- Sidian: Alle Diffs in der aktuellen Datei ablehnen - Alle Diffs in der aktiven Datei ablehnen
Git-Befehle
- Git: Klonen - Ein Repository klonen
- Git: Repository initialisieren - Git im aktuellen Ordner initialisieren
- Git: Änderungen stagen - Dateien für den Commit vormerken
- Git: Commit - Vorgemerkte Änderungen committen
- Git: Push - Commits zum Remote-Repository hochladen
- Git: Pull - Änderungen vom Remote-Repository herunterladen
- Git: Branch erstellen - Neuen Branch erstellen
- Git: Branch wechseln - Zu einem anderen Branch wechseln
Debug-Befehle
- Debug: Debugging starten - Debugging-Sitzung starten
- Debug: Debugging beenden - Aktuelle Debugging-Sitzung beenden
- Debug: Debugging neu starten - Debugging-Sitzung neu starten
- Debug: Haltepunkt umschalten - Haltepunkt hinzufügen/entfernen
- Debug: Prozedurschritt - Nächste Zeile ausführen
- Debug: Einzelschritt - In einen Funktionsaufruf hineinspringen
Erweiterungsbefehle
- Erweiterungen: Erweiterungen installieren - Erweiterungen durchsuchen und installieren
- Erweiterungen: Installierte Erweiterungen anzeigen - Installierte Erweiterungen anzeigen
- Erweiterungen: Erweiterung deaktivieren - Eine Erweiterung deaktivieren
- Erweiterungen: Erweiterung aktivieren - Eine deaktivierte Erweiterung aktivieren
- Erweiterungen: Erweiterungen aktualisieren - Alle Erweiterungen aktualisieren
Erweiterte Funktionen
Befehlspräfixe
Verwenden Sie Präfixe, um Befehle nach Kategorien zu filtern:
>
- Alle Befehle (Standard)@
- Gehe zu Symbol in der aktuellen Datei@:
- Gehe zu Symbol nach Kategorie#
- Gehe zu Symbol im Arbeitsbereich:
- Gehe zu Zeilennummer?
- Hilfe für die Befehlspalette anzeigen
Schnelle Navigation
- Dateien: Geben Sie den Dateinamen ein, um sie schnell zu öffnen
- Symbole: Verwenden Sie
@
, um zu Funktionen, Klassen, Variablen zu springen - Zeilen: Verwenden Sie
:
gefolgt von der Zeilennummer - Arbeitsbereichssymbole: Verwenden Sie
#
, um über alle Dateien hinweg zu suchen
Letzte Befehle
- Befehlsverlauf: Zuletzt verwendete Befehle erscheinen oben
- Angeheftete Befehle: Heften Sie häufig verwendete Befehle an
- Befehlsvorschläge: KI schlägt relevante Befehle basierend auf dem Kontext vor
Anpassung
Benutzerdefinierte Befehle
Erstellen Sie benutzerdefinierte Befehle in den Einstellungen:
Befehlsaliase
Erstellen Sie Abkürzungen für lange Befehlsnamen:
Tastenkombinationen
Weisen Sie häufig verwendeten Befehlen Tastenkombinationen zu:
- Tastenkombinationen öffnen: Strg+K Strg+S
- Nach Befehl suchen: Finden Sie den Befehl, den Sie anpassen möchten
- Tastenkombination hinzufügen: Klicken Sie auf das +-Symbol und drücken Sie Ihre gewünschten Tasten
- Speichern: Änderungen werden automatisch gespeichert
Produktivitätstipps
Effiziente Entwicklung
- Lernen Sie die Fuzzy-Suche: Geben Sie Teilwörter ein, um Befehle schnell zu finden
- Nutzen Sie letzte Befehle: Profitieren Sie vom Befehlsverlauf
- Präfixe merken: Verwenden Sie
@
,#
,:
für schnelle Navigation - Aliase erstellen: Richten Sie Abkürzungen für häufig verwendete Befehle ein
- Befehle anheften: Halten Sie wichtige Befehle leicht zugänglich
Häufige Muster
- Schneller Dateiewechsel: Strg+P → Dateinamen eingeben
- Symbolnavigation: Strg+Umschalt+O → Symbolnamen eingeben
- Zu Zeile springen: Strg+G → Zeilennummer eingeben
- Befehlsausführung: Strg+Umschalt+P → Befehl eingeben
- Zugriff auf Einstellungen: Strg+Umschalt+P → "Einstellungen: Einstellungen öffnen"
Zeitsparende Tastenkombinationen
- Letzte Dateien: Strg+R für zuletzt geöffnete Ordner
- Schneller Wechsel: Strg+Tab zum Durchschalten der geöffneten Dateien
- Editor teilen: Strg+ um den Editorbereich zu teilen
- Tab schließen: Strg+W um den aktuellen Tab zu schließen
- Neuer Tab: Strg+N um eine neue Datei zu erstellen
Fehlerbehebung
Häufige Probleme
Befehlspalette öffnet sich nicht
- Überprüfen Sie, ob die Tastenkombination in Konflikt steht
- Versuchen Sie die alternative Tastenkombination (F1)
- Starten Sie Sidian bei Bedarf neu
- Suchen Sie nach Konflikten mit Erweiterungen
Befehle erscheinen nicht
- Überprüfen Sie, ob die Erweiterung, die den Befehl bereitstellt, aktiviert ist
- Vergewissern Sie sich, dass der Befehl im aktuellen Kontext verfügbar ist
- Versuchen Sie, den vollständigen Befehlsnamen einzugeben
- Suchen Sie nach Tippfehlern im Befehlsnamen
Langsame Suchleistung
- Leeren Sie den Cache der Befehlspalette
- Deaktivieren Sie unnötige Erweiterungen
- Starten Sie Sidian neu, um den Index zu aktualisieren
- Überprüfen Sie die Systemleistung
Bewährte Praktiken
- Regelmäßige Nutzung: Verwenden Sie die Befehlspalette täglich, um ein Muskelgedächtnis aufzubauen
- Befehle erkunden: Durchsuchen Sie verfügbare Befehle, um neue Funktionen zu entdecken
- Tastenkombinationen lernen: Beachten Sie die in der Palette angezeigten Tastenkürzel
- Einstellungen anpassen: Richten Sie Aliase und Tastenkombinationen für Ihre Bedürfnisse ein
- Auf dem Laufenden bleiben: Neue Befehle werden mit Updates und Erweiterungen hinzugefügt
Die Befehlspalette ist eine der leistungsstärksten Funktionen in Sidian. Meistern Sie sie, um Ihre Produktivität erheblich zu steigern und neue Möglichkeiten zu entdecken.