Skip to content

KI-Agenten

Die KI-Agenten von Sidian sind intelligente Assistenten, die Ihnen beim Schreiben, Verstehen und Refactoring von Code helfen. Diese Anleitung erklärt, wie Sie mit den KI-Agenten interagieren und deren Funktionen nutzen können, um Ihren Entwicklungsprozess zu verbessern.

Überblick über die KI-Agenten

Sidian bietet mehrere spezialisierte KI-Agenten, die bei verschiedenen Aspekten der Entwicklung unterstützen:

Code-Assistent

  • Code-Vervollständigung und -Vorschläge
  • Funktions- und Klassengenerierung
  • Unterstützung beim Code-Refactoring
  • Fehlererkennung und -behebung

Erklärungs-Agent

  • Code-Erklärung und -Dokumentation
  • Algorithmus-Analyse
  • Einblicke in die Architektur
  • Lernempfehlungen

Interaktion mit KI-Agenten

Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit den KI-Agenten von Sidian zu interagieren:

Chat-Oberfläche

  1. Öffnen Sie das KI-Chat-Panel in der Seitenleiste
  2. Geben Sie Ihre Frage oder Anfrage in natürlicher Sprache ein
  3. Die KI wird kontextbezogene Antworten basierend auf Ihrem aktuellen Code geben
  4. Stellen Sie bei Bedarf weitere Fragen zur Klärung

Inline-Unterstützung

  • Wählen Sie Code aus und drücken Sie Strg+Umschalt+L für Erklärungen
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Code für Kontextmenüoptionen
  • Verwenden Sie Tastenkombinationen für schnelle KI-Aktionen
  • Fahren Sie mit der Maus über Fehler für KI-gestützte Korrekturvorschläge

Profi-Tipp: Die KI-Agenten verstehen Ihren Projektkontext, einschließlich importierter Bibliotheken, Codierungsmuster und Projektstruktur. Dies ermöglicht eine genauere und relevantere Unterstützung.

Fähigkeiten der Agenten

Code-Generierung

  • Funktionserstellung: Beschreiben Sie, was Sie möchten, und erhalten Sie vollständige Funktionen
  • Klassengerüste: Generieren Sie Klassenstrukturen mit Methoden und Eigenschaften
  • Testgenerierung: Erstellen Sie Unit-Tests für Ihren vorhandenen Code
  • Dokumentation: Generieren Sie Kommentare und Dokumentation

Code-Analyse

  • Fehlererkennung: Identifizieren Sie potenzielle Probleme in Ihrem Code
  • Leistungsoptimierung: Schlagen Sie Verbesserungen für eine bessere Leistung vor
  • Sicherheitsanalyse: Finden Sie Sicherheitslücken
  • Code-Qualität: Empfehlen Sie bewährte Praktiken und Muster

Refactoring-Unterstützung

  • Methoden extrahieren: Zerlegen Sie große Funktionen
  • Variablen umbenennen: Konsistente Benennung über Dateien hinweg
  • Importe organisieren: Bereinigen und optimieren Sie Importe
  • Code-Formatierung: Wenden Sie einen konsistenten Stil an

Bewährte Praktiken

Effektive Kommunikation

  • Seien Sie spezifisch: Machen Sie klare, detaillierte Anfragen
  • Kontext einbeziehen: Erwähnen Sie die Programmiersprache und das Framework
  • Stellen Sie Folgefragen: Zögern Sie nicht, um Klärung zu bitten
  • Geben Sie Beispiele an: Zeigen Sie, was Sie erreichen möchten

Code-Überprüfung

  • Immer überprüfen: Akzeptieren Sie niemals KI-generierten Code ohne Überprüfung
  • Gründlich testen: Führen Sie Tests durch und überprüfen Sie die Funktionalität
  • Änderungen verstehen: Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, was die KI getan hat
  • Stil beibehalten: Stellen Sie die Konsistenz mit Ihrer Codebasis sicher

Datenschutz und Sicherheit

  • Sensible Daten: Seien Sie vorsichtig mit proprietärem oder sensiblem Code
  • API-Schlüssel: Teilen Sie niemals API-Schlüssel oder Anmeldeinformationen
  • Vorschläge überprüfen: Überprüfen Sie die Sicherheitsauswirkungen von KI-Vorschlägen
  • Lokale Verarbeitung: Verwenden Sie den Offline-Modus für sensible Projekte

Erweiterte Funktionen

Benutzerdefinierte Prompts

Erstellen Sie wiederverwendbare Prompts für häufige Aufgaben:

Kontextverwaltung

  • Dateikontext: Die KI berücksichtigt die aktuelle Datei und zugehörige Dateien
  • Projektkontext: Verständnis der Projektstruktur und Abhängigkeiten
  • Verlaufskontext: Frühere Gespräche fließen in aktuelle Antworten ein
  • Auswahlkontext: Konzentration auf den ausgewählten Code für gezielte Unterstützung

Modellauswahl

Wählen Sie das richtige KI-Modell für Ihre Aufgabe:

  • Schnelle Modelle: Schnelle Antworten für einfache Aufgaben
  • Fortgeschrittene Modelle: Komplexe logische Schlussfolgerungen und Code-Generierung
  • Spezialisierte Modelle: Sprach- oder domänenspezifische Modelle
  • Lokale Modelle: Datenschutzorientierte Offline-Verarbeitung

Fehlerbehebung

Häufige Probleme

KI antwortet nicht

  • Bei Cloud-Modellen: Internetverbindung prüfen
  • Bei lokalen Modellen: Überprüfen, ob Ollama/LM Studio läuft
  • Kontostatus und Abonnement überprüfen
  • Versuchen Sie, die KI-Verbindung zu aktualisieren

Ungenauer Vorschläge

  • Geben Sie mehr Kontext in Ihrer Anfrage an
  • Seien Sie spezifischer bei den Anforderungen
  • Versuchen Sie, Ihre Frage umzuformulieren
  • Verwenden Sie ein anderes KI-Modell

Leistungsprobleme

  • Schließen Sie unnötige Dateien und Tabs
  • Löschen Sie den KI-Gesprächsverlauf
  • Wechseln Sie zu einem schnelleren KI-Modell
  • Überprüfen Sie die Systemressourcen

Hilfe erhalten

  • Dokumentation: Umfassende Anleitungen und Tutorials
  • Support: Direkte Unterstützung vom Sidian-Team
  • Feedback: Melden Sie Probleme und schlagen Sie Verbesserungen vor

Die KI-Agenten in Sidian sind als Ihre Programmierpartner konzipiert und helfen Ihnen, schneller besseren Code zu schreiben, während Sie dabei lernen und Ihre Fähigkeiten verbessern.